Was ist Rassismus? Wo beginnt er? Was kann man gegen Rassismus tun? Mit all diesen Fragen haben wir ins bei unserem Projekt "Handeln gegen Rassismus" beschäftigt. Wir haben uns ausgetauscht, diskutiert und sind kreativ geworden. Herausgekommen sind Theaterstücke, Umfragen und ein Gedicht, all diese Werke bringen unsere Gedanken und Erfahrungen zum Ausdruck. Zusammen mit NERAS (Netzwerk Rassismus an Schulen) haben wir unsere Forderung nach einer unabhängigen Beratungsstelle an Schulen formuliert.
„Wo kommst du her?“
ist immer die erste Frage
sie gucken und warten
bis ich etwas sage.
Was spielt es für eine Rolle,
was ich war, bin oder werde,
ich komme -wie ihr alle -
von dieser Erde.
„Warum musst du Kopftuch tragen?“
ist das zweite was sie fragen.
Ihre Blicke zeigen unverhohlen,
„dass wird dir doch zuhaus befohlen!“
Auch wenn ich die Vorurteile damit nicht erfülle,
ich hab es selbst gewählte,
denn denken kann ich allein
es ist mein freier Wille
„Wie ist es wohl mit schwarzer Haut?“
das ist, was ihr euch nicht zu fragen traut.
Ich sag es euch ganz klar und laut:
Genauso wie mit anderer Haut!
„Du brauchst doch keine gute Note,
ich geb dir ne 3, für die Quote,
als Mädchen landest du eh am Herd,
das ist die ganze Müh´nicht wert.“
Ihr glaub nicht, dass Leute so etwas sagen?
Glaubt uns, da könnt ihr viel fragen.
doch wir haben Ziele für unser Leben
Ihr müsst uns nur die Möglichkeit geben!
Mensch sein hat viele Farben und Formen
es folgt verschiedenen Regel und Normen
Doch wer hat das recht sich über andere zu stellen?
Wer gibt euch das recht ein Urteil zu fällen?
(Grace Amand Coolman)